Erdbebenskala

Erdbebenskala
seisminė skalė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žemės drebėjimų stiprumo vertinimo skalė. Dažniausiai naudojamos seisminės skalės, vertinančios drebėjimų intensyvumą pagal matomus jų padarinius (pastatų sugriovimą), žemės paviršiaus deformacijų formą ir dydį. Pasaulyje dažniausiai naudojama 12 balų Č. Richterio seisminė skalė. atitikmenys: angl. scale of earthquake intensity; scale of seismic intensity vok. Erdbebenskala, f rus. сейсмическая шкала, f

Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas. – Vilnius : Grunto valymo technologijos. . 2008.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Erdbebenskala — Eine Erdbebenskala dient zur Messung und zum Vergleich der Stärke von Erdbeben. Bei der Beschreibung von Erdbeben werden von Seismologen zwei grundsätzlich verschiedene und dennoch gleichwertige Arten von Skalen benutzt. Die am Ort des Erdbebens… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ordinaler Skalen — In der Praxis werden viele Variablen nicht auf Basis einer Kardinalskala gemessen, sondern auf Basis einer Ordinalskala. Die Gründe hierfür können verschiedener Art sein, z.B. die Variable kann nicht direkt gemessen werden (Einstellungen), die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdbeben von Leninakan — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Erdbeben von Spitak — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Erdbebenherd — Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Auch andere Bewegungen der Erdoberfläche, wie etwa durch Tidenhub… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdbebenmagnitude — Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung) von Erdbeben herangezogen werden. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptbeben — Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Auch andere Bewegungen der Erdoberfläche, wie etwa durch Tidenhub… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalbeben-Magnitude — Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung) von Erdbeben herangezogen werden. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnitudenskala — Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung) von Erdbeben herangezogen werden. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Richter-Skala — Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung) von Erdbeben herangezogen werden. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”